Karten und Pläne

Geometrischer Plan uber das dem Hochfürstlichen Haus Heitersheim zustaendigen St. Mathias- Guth samt darzu gehoerigen Güther-Stücker, saemtliche in dem Auggemer Bann gelegen

Lageplan, mehrere Grundstücke auf einem Blatt. Grundstücksgrenzen farbig, Grenzsteine mit Buchstaben. Grundstücke mit Nr., Erklärung, Bebauungsart und Größe in der Legende. Weiden, Äcker, Brunnen, Straßen und Wege eingezeichnet. "Rudera" der St. Mathias Kirche und "Mayerhof" im Grundriß. Angrenzer benannt. Barocke Titelkartusche, zwei Füllhörner mit Früchten und Blumen gefüllt unter dem Titel zwei gekreuzte Garbenbündel mit Sense, Sichel, Rechen, Gemüse, ein Hut liegt auf drei Rüben. Legende wie hellblaues Blatt, mit vier Nadeln aufgesteckt gezeichnet. In der linken unteren Kartenecke ein Grenzstein nach der Natur gezeichnet mit Malteserkreuz, davor ein liegender zerbrochener Grenzstein.

Bild 1 | Fotograf*in: C. F. Erhardt, "marggraevl. badisch. Ingenieur" | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Auggen 3
Maße
51 x 68,5 (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: restauriert

Ausführung: Handzeichnung

Orientierung: WNW

Originalmaßstab: 140 Ruten, 10 R. = 1,9 cm

Kontext
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> A >> Auggen, FR >> 2. Gemarkungsteile
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne

Urheber
Autor/Fotograf: C. F. Erhardt, "marggraevl. badisch. Ingenieur"
Laufzeit
1771

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: C. F. Erhardt, "marggraevl. badisch. Ingenieur"

Entstanden

  • 1771

Ähnliche Objekte (12)