Akten

Robert-Schumann-Saal

Enthält: U.a.: Gastronomieangelegenheit der "Rheinhallen-Wirtschaftsbetriebe Paul Weidemann", Rechnungen etc. (1952-1955) / Erwerb eines Konzertflügels der Fa. "Steinway & Sons" für den Robert-Schumann-Saal, Konkurrenz verschiedener Firmen, Broschüren mit farbigen Abb. der Fa. "Grotrain-Steinweg Braunschweig" (1951) / Abgabe von "Schülerkarten" (1952-1955) / Veranstaltungslisten in städtischen Einrichtungen, vor allem die Rheinhalle und den Kleinen Kongreßsaal betr. (1954-1955) / Rechnungen betr. Ausrüstung und Reinigungsarbeiten des Saales (1954-1955) / Mietverträge der Stadt mit Mietern aller Art (Künstler, Firmen etc.), in Verbindung damit der Druck: "Deutsche Gesellschaft für Erd- und Grundbau e.V.: Verzeichnis der Mitglieder und Förderer (Stand 1.7.1954)" (1955) / Genehmigung von Blindenkonzerten, Liste der als konzertreif anerkannten blinden Künstler (1954).

Archivaliensignatur
0-1-4 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV), 0-1-4-5478.0000
Umfang
350

Kontext
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV) >> (Bestand 0-1-4) ab 1.4.1957- >> 41 Kulturamt
Bestand
0-1-4 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV)

Provenienz
41 Kulturamt (im VGP 1998: mit Mahn- und Gedenkstätte und Palais Wittgenstein) | 1957 -
Laufzeit
1951-1955

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • 41 Kulturamt (im VGP 1998: mit Mahn- und Gedenkstätte und Palais Wittgenstein) | 1957 -

Entstanden

  • 1951-1955

Ähnliche Objekte (12)