Akten
Robert-Schumann-Saal
Enthält: U.a.: Mietverträge der Stadt mit Mietern aller Art (Künstler, Firmen, Glaubensgemeinschaften etc.), Rechnungsvorgänge, teilweise Mietnachlässe oder kostenlose Nutzung (1954-1955) / Beheizung allgemein, Beheizungsprobleme des Robert-Schumann-Saales und der Rheinhalle wegen Kohlemangels, Verzeichnis aller zu beheizenden Veranstaltungen (1949-1955) / Benutzungsordnung des Saales (16.8.1949) / Diskussion über den Bau einer Orgel für den Robert-Schumann-Saal; Kostenvoranschläge, Zeichnungen, Pläne etc., Orgelprospekte der Fa. E.F. Walcker & Pie mit kleiner Firmengeschichte (Druck) / Fertigstellung der Konzerthalle; Sitzungsprotokolle des Musikausschusses; Vertrag und Vertragsentwürfe zwischen der Stadt und der Fa. Orgelbauwerk statt E. Kemper und Sohn, Lübeck (5.11.1949); Kommissionsbildung zur Abnahme der Orgel, Presseausschnitt zur offiziellen Orgelabnahme (20.5.1950), nachfolgende Diskussion um Kostenerhöhung bzw. -begleichung (1948-1951) / Veranstaltungslisten der städtischen Einrichtungen im Ehrenhof (1949-1953).
- Archivaliensignatur
-
0-1-4 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV), 0-1-4-5477.0000
- Umfang
-
550
- Kontext
-
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV) >> (Bestand 0-1-4) ab 1.4.1957- >> 41 Kulturamt
- Bestand
-
0-1-4 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV)
- Provenienz
-
41 Kulturamt (im VGP 1998: mit Mahn- und Gedenkstätte und Palais Wittgenstein) | 1957 -
- Laufzeit
-
1948-1955
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- 41 Kulturamt (im VGP 1998: mit Mahn- und Gedenkstätte und Palais Wittgenstein) | 1957 -
Entstanden
- 1948-1955