Knauf

Knauf

Knauf mit einer am Hals abgebrochenen Tülle, dicht unterhalb des Halses eine schmale Rippe und darüber eine tiefe Rinne, in die von oben her kleine Bögen hineinreichen; Platte und Mittelknopf rhombisch, am Rande eine tiefe schmale Rinne, im vertieften Mittelfeld befinden sich 8 hocherhabene Ringe; der Rand des Mittelknopfes ist mit einer Perlenschnurreihe eingefasst.

Rechtewahrnehmung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum | Digitalisierung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
Sammlung
Archaeology
Inventarnummer
132
Maße
L: 4,6 cm (jeweils von Spitze zu Spitze), B: 3,7 cm
Material/Technik
Bronze

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kersten, Karsten / Peter La Baume: Vorgeschichte der nordfriesischen Inseln, in: Veröffentlichungen des Landesamtes für Vor- und Fühgeschichte (= Die vor- und frühgeschichtlichen Denkmäler und Funde in Schleswig-Holstein, 4), Neumünster, 1958
Dokumentiert in: Bantelmann, Albert / Martin Segschneider: Nordfriesland in vorgeschichtlicher Zeit (= Schriftenreihe des Dr. Carl Haeberlin-Friesenmuseum Wyk auf Föhr, 19), Bredstedt: Nordfriisk Instituut, 2003
Dokumentiert in: Braren, Johann: Die vorgeschichtlichen Altertümer der Insel Föhr, 1935

Klassifikation
Archäologie (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Utersum / Föhr
(wann)
-1800--500

Geliefert über
Rechteinformation
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 09:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Knauf

Entstanden

  • -1800--500

Ähnliche Objekte (12)