Filmanfang
Der große Schatten (1942) - Filmanfang
Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Conrad Schroeter ist ein großer Schauspieler und Intendant eines Berliner Theaters. In der jungen Gisela Ahrens, die er kürzlich an sein Theater holte, sieht er nicht nur eine talentierte Schauspielerin – Schroeter spürt auch, dass er sich in die Frau verliebt hat. Zu seinem großen Schmerz wendet Gisela sich jedoch dem intriganten Verführer Jürgensen zu, der schon Schroeters Tochter in den Selbstmord getrieben hat. Als Schroeter und Jürgensen sich eines Tages auf der Bühne in "Der Richter von Zalamea" als Richter und Angeklagter gegenüberstehen, vermengt Schroeter Spiel und Realität: Er klagt Jürgensen vor aller Augen des Mordes an seiner Tochter an, stürzt sich gar auf ihn. Die Aufführung wird abgebrochen, Schroeter in eine Nervenklinik gebracht, während Jürgensen kurz darauf Gisela heiratet. Schroeters Karriere ist ruiniert, nach seiner Entlassung muss der gebrochene Mann sich als Souffleur bei einer Provinzbühne verdingen. Das Schicksal will es, dass eines Abends auf eben jener Bühne Jürgensen auftritt, und zwar in genau jenem Stück, bei dem es damals zum Eklat kam. Wird sich die Geschichte wiederholen? Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »
"Der große Schatten" wurde 2021 im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung digitalisiert. filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA. Von abendfüllenden Produktionen in diesem Förderprogramm werden die Filmanfänge auf filmportal.de bereitgestellt. Dies gilt als Beleg für die erfolgreich durchgeführte Digitalisierung.
- Quelle
-
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
- Länge
-
07:31 min
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) [Herstellungsgruppe Herbert Engelsing]
- (wann)
-
1942
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
19.03.2025, 10:10 MEZ
Datenpartner
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Filmanfang
Beteiligte
- Paul Verhoeven
- Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) [Herstellungsgruppe Herbert Engelsing]
Entstanden
- 1942