Münze
Jülich: Herzogtum
Vorderseite: + WILHELMVS DVX / BNDICTV SIT NOME DNI NRI DEI IHVXPI. Am Beginn der äußeren Umschrift Löwe, die L in WILHELMVS mit Kreuzchen auf dem waagerechten Schenkel - Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis. Gegenstempel Stern.
Rückseite: + TVRONVS CIVIS - Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours, châtel tournois).
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Die Münze ist eine Nachahmung der seit 1266 ausgegebenen französischen Gros tournois und zwischen 1361 und 1370 entstanden. Sie ist später (Ende des 14. Jh.?) zuerst durch die Stadt Korbach (Stern) gegengestempelt worden.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18215561
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 3.14 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Grote, Die Münzen der Grafen und Herzöge von Jülich, Münzstudien 7, 1871, 431 Nr. 47 d; A. Noss, Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen (1927) Nr. 102 a; H. Krusy, Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters (1974) 146 Nr. K 6, 2 o (Gegenstempel Korbach).
- Klassifikation
-
Turnose (Turnosgroschen) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Wilhelm II. (1361-1393), Herzog von Jülich (1325-13.12.1393) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm II. (1361-1393), Herzog von Jülich (1325-13.12.1393) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Rheinland
- (wann)
-
1361-1400
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1903/335
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Wilhelm II. (1361-1393), Herzog von Jülich (1325-13.12.1393) (Autorität)
Entstanden
- 1361-1400
- 1903