Münze

Elbing: Stadt

Vorderseite: + MONETA CIVIT ELVI - Wappenschild Elbing.
Rückseite: KASIMIRVS R POLON - Adlerschild.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: 1454 erlaubte König Kasimir von Polen der Stadt Elbing für die Dauer des Krieges mit dem Deutschen Orden, eigene Münzen zu prägen. Vermutlich ist die Münztätigkeit der Stadt auch nach Kriegsende 1457 weitergeführt worden.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventory number
18206613
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 1.17 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: F. A. Vossberg, Münzgeschichte der Stadt Elbing (1844) Nr. 23; J. Dutkowski - A. Suchanek, Corpus Nummorum Civitatis Elbigensis (2003) Nr. 62; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1270 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1270]

Classification
Schilling (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte

Event
Auftrag
(who)
Kasimir IV. (1447-1492), König von Polen (30.11.1427 - 07.06.1492) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Kasimir IV. (1447-1492), König von Polen (30.11.1427 - 07.06.1492) (Autorität)
(where)
Polen
Westpreußen
Elbing (Elbląg)
(when)
1454-1492
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Kasimir IV. (1447-1492), König von Polen (30.11.1427 - 07.06.1492) (Autorität)

Time of origin

  • 1454-1492

Other Objects (12)