Münze
Elbing: Stadt
Vorderseite: + MONETA CIVIT ELVI - Wappenschild Elbing.
Rückseite: KASIMIRVS R POLON - Adlerschild.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: 1454 erlaubte König Kasimir von Polen der Stadt Elbing für die Dauer des Krieges mit dem Deutschen Orden, eigene Münzen zu prägen. Vermutlich ist die Münztätigkeit der Stadt auch nach Kriegsende 1457 weitergeführt worden.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18206613
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 1.17 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. A. Vossberg, Münzgeschichte der Stadt Elbing (1844) Nr. 23; J. Dutkowski - A. Suchanek, Corpus Nummorum Civitatis Elbigensis (2003) Nr. 62; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1270 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1270]
- Klassifikation
-
Schilling (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Kasimir IV. (1447-1492), König von Polen (30.11.1427 - 07.06.1492) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kasimir IV. (1447-1492), König von Polen (30.11.1427 - 07.06.1492) (Autorität)
- (wo)
-
Polen
Westpreußen
Elbing (Elbląg)
- (wann)
-
1454-1492
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Kasimir IV. (1447-1492), König von Polen (30.11.1427 - 07.06.1492) (Autorität)
Entstanden
- 1454-1492