Sachakte
Elisa Gordon an Amalie zur Lippe über innere Angelegenheiten von Vianen
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: zumeist französische Schreiben über: Auswahl eines Predigers; Absetzung des Pfarrers von Herwijnen; Regelungen zum Besitz in Gelderland; einstigen Verkauf der Ländereien von Engelenburg an den Grafen zu Dohna; Ansprüche des Drelincourt (vgl. L 51 Nr. 221); Zahlungen an die Gräfin zu Solms und an Marie Louise zu Dohna; Mitteilungen im Auftrag des P. Paget de Bragard; Bezahlung des Predigers von Herwijnen; Einsetzung Gordons als Schulte von Heicop; Übermittlung von vielfach nicht mehr vorhandenen Schreiben; Zahlungsangelegenheiten; Reparatur der Kornmühle; Tod der Gräfin von Solms und Fragen betreffend ihr Erbe; Liste der Rentenzahlungen an die Gräfin zu Solms aus dem Erbe derer von Brederode; Bitte des Lehrers Lambertus Sylvius um Unterhalt; Anspruch des Herrn van Lit; Nathan van Dortmond über Ansprüche der Erben Alewijn; Bitte des Adriaen Jacobsz. van Jutsaes um Ehegenehmigung mit der Nichte der verstorbenen Gattin; Gutachten des Johann Weingärtner, gen. Vineator, und des Johann Barckhausen hierzu; Verkauf von Gütern in Gelderland; Auszahlung von Legaten an Marie Louise zu Dohna; Klärung der Anfrage der Gräfin zur Lippe über die testamentarischen Verfügungsmöglichkeiten bezüglich ihrer Lehen in den Niederlanden; Besetzung von Kirchenämtern in Heicop; Dankesbrief des H.W. Gordon über eine Zahlung an ihn; Bitte um Übersendung einer authentischen Kopie des Heiratskontrakts von Simon Henrich und Amalie für Zwecke eines Prozesses; Klage über Kosten für das Ballspiel des jungen Grafen Christoph Ludwig zur Lippe; Zahlung von Hypotheken; gerichtliches Verfahren wegen Einbruchs gegen eine Frau (mit Anwendung der Folter, "assez legère") und Racheakte ihrer Angehörigen gegen den Kläger, den Fabrikanten van Rijssel; Übermittlung eines Wechsels für die jungen Grafen; Regelungen bezüglich der Güter in Zeeland; Ausgaben für die Kornmühle in Noordeloos; Regulierung der Alkoholherstellung durch die Generalstaaten (mit Ausschnitt aus gedrucktem Plakat, 1698); Zahlungen an Freda Maria zu Dohna und andere Erben; Besetzung des Magistrats von Vianen; Ordonnanz der Amalie zur Lippe über Verbot der Ausfuhr von Korn und Registrierung des aufbewahrten Korns; Verhandlungen in Den Haag; Bestimmung der gültigen Münzsorten; Ansprüche des F. Rosenboom wegen Zahlungsverpflichtungen des W.A. zu Dohna
- Reference number
-
L 51, 284
- Former reference number
-
Vianen zu VI (20)
- Context
-
Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe >> 7. Vianen >> 7.5. Vianen unter Lippe
- Holding
-
L 51 Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe
- Provenance
-
Auswärtiger Besitz
- Date of creation
-
1688-1698
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:12 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Auswärtiger Besitz
Time of origin
- 1688-1698