Bestand
Klöster, Korporationen, Institutionen u.a.: Konsistorien und Pfarreien [ehemals: Urkunden O II c] (Bestand)
Enthält: Reform. Konsistorium zu
Hanau
Luth. Konsistorium zu Hanau
Pfarrei
Altenhaßlau
Frühmesse Bergen
Pfarrei
Bischofsheim
Pfarrei Bruchköbel
Pfarrei
Burgberg bei Bieber
Pfarrei Dörnigheim
Pfarrei Eichen
Pfarrei Eidengesäß
Kirche
Enkheim
Pfarrei Eschersheim
Pfarrei
Ginheim
Pfarrei Großauheim
Pfarrei
Hanau
Pfarrei Hochstadt
Pfarrei
Kilianstädten
Pfarrei Kinzdorf
Pfarrei
Marköbel
Pfarrei Mittelbuchen
Pfarrei
Nied
Pfarrei Niederdorfelden
Pfarrei
Niederrodenbach
Pfarrei Oberdorfelden
Pfarrei
Ober- und Niederissigheim
Pfarrei Ostheim
Pfarrei Preungesheim
Pfarrei Roßdorf
Pfarrei Rüdigheim
Kapelle Schwarzenfels
Pfarrei Steinau
Pfarrei Windecken
Inhaltlich hauptsächlich Güterverkehr, Rechtsangelegenheiten,
Einsetzungen von Pfarrern.
Bestandsgeschichte: Die
Urkunden gelangten ab 1867 zunächst in Teilen ins Kasseler
Regierungsarchiv. Nach Aussonderung von an die Konsistorien in
Kassel und Darmstadt sowie an einzelne Präsenz-, Hospital- und
Pfarreiverwaltungen abzugebenden Akten, wurde der Bestand 1878 von
Hanau nach Marburg gebracht, wo sie nach Ausstellungsdatum
chronologisch aufgestellt wurden.
In den Jahren
2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und
umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die
Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.
Geschichte des
Bestandsbildners: Bei den Bestandsbildnern handelt es sich um zwei
Konsistorien zu Hanau sowie verschiedene Pfarreien, Kirchen,
Kapellen und Frühmessen der Grafschaft Hanau.
Findmittel: Repertorium
Grafschaft Hanau, Fremde Archive, Bd. 3 (Konsistorien und
Pfarreien), angelegt 1895-1896, handschriftlich, 1 Band (Signatur:
R 1799).
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
- Bestandssignatur
-
Urk. 70
- Umfang
-
1078 Urkunden
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Grafschaft Hanau >> Klöster, Korporationen, Institutionen u.a.
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Urk. 87 Klöster, Pfarreien, Hospitäler, geistliche Behörden [ehemals Urk. X 2]; Best. 3; Best. 4f; Best. 4 i; Best. 5; Best. 6 a; Best. 17; Best. 19; Best. 22 ; Best. 83; Best. 98 k; Best. 105 a; Best. 315 a-f; Best. 318 Marburg; Best. 319 Marburg; Best. Ki; Best. Rechn.
Literatur: W. Dersch, Hessisches Klosterbuch (VHKH 12), 2. Aufl., Marburg 2000; H. Reimer, Historisches Ortslexikon für Kurhessen (VHKH 14), Marburg 1926; R. Knappe, Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995; R.Gerstheimer, Konsistorien Kassel, Marburg, Hanau und Konsistorium Waldeck 1832, Kassel 1998.
- Bestandslaufzeit
-
1311-1765
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1311-1765