Fotografie

Fotografie des Neusser Sappeur-Korps 1911

Sappeur-Korps 1911: Von links nach rechts: Peter Kretzer, Willi Küllchen, Emil und Lenchen Küllchen, Peter Küllchen, Ludwig Daniel und Schwester Johanna, Hauptmann Stefan Gimbor und Frau Trautchen, Franz und Nieske Binger, Johann und Hubertine Bauer, Heinrich und Christine Bauer. Vor dem Schützenfest 1907 übernahm Stephan Gimbor das Kommando über acht Sappeure. In den folgenden Jahren bildete sich so etwas wie eine Familientradition heraus: von 1910 ab gehörten den Sappeuren an: drei Gebrüder Küllchen, drei Gebrüder Binger, zwei Brüder Bauer, ferner Peter Krätzer und Ludwig Daniel. Unter Hauptmann Gimbor, der ein freundschaftlich-strammes Regiment führte, stießen neue Freunde hinzu, so dass das Duzend bald überschritten wurde. Vor dem Ersten Weltkrieg zählte das Korps 14 Mann, für mehr war man seitdem nicht zu haben.

Rechtewahrnehmung: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
Collection
Fotografien
Inventory number
6000/25
Material/Technique
Fotografiert

Related object and literature
Lange, Joseph, 1998: Bürger und Bürgerssöhne. 175 Jahre Neusser Bürger-Schützen-Verein, Neuss

Subject (what)
Uniform
Fotografie
Schützenverein
Schützenfest

Event
Herstellung
(where)
Neuss
(when)
1911
(description)
Aufgenommen

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
Last update
05.03.2025, 10:27 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1911

Other Objects (12)