Moderne Pflanzenzüchtung durch Genom-Editierung : Innovationen in der Pflanzenzüchtung – kontrovers diskutiert

Abstract: Um eine hocheffziente und gleichzeitig umweltschonende Landwirtschaft zu verwirklichen, ist die Züchtung neuer Pflanzensorten unerlässlich. Dies gewinnt zusätzlich an Bedeutung angesichts der klimatischen Veränderungen und der Notwendigkeit, den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und mineralischem Dünger zu reduzieren. Die neuen Züchtungsmethoden der GenomEditierung liefern hierfür wertvolle Werkzeuge, die auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden können. Bereits heute wurden mehr als 60 Arten von Kulturpflanzen mit diesen Werkzeugen züchterisch bearbeitet und landwirtschaftlich relevante Merkmale realisiert. Pflanzenzüchter sehen ein großes Potenzial vor allem für Kulturpflanzen, für die schon umfangreiche genetische Informationen vorliegen. Nach langen kontroversen Diskussionen liegt nun ein Entwurf der Europäischen Kommission für eine Neuregulierung von Pflanzen, die mittels „Neuer Genomischer Techniken“ (NGTs) entwickelt wurden, vor. https://www.biuz.de/index.php/biuz/article/view/7015

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Moderne Pflanzenzüchtung durch Genom-Editierung ; volume:54 ; number:2 ; year:2024
Biologie in unserer Zeit ; 54, Heft 2 (2024)

Creator
Krczal, Gabi
Boehm, Robert
Hensel, Götz
Hoffie, Robert
Streubel, Jana

DOI
10.11576/biuz-7015
URN
urn:nbn:de:101:1-2411131831340.162014801989
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Krczal, Gabi
  • Boehm, Robert
  • Hensel, Götz
  • Hoffie, Robert
  • Streubel, Jana

Other Objects (12)