Münze
Lothringen: Herzogtum
Vorderseite: KAROLVS D-VX LOTHOR - Gekrönter Helm mit Adler als Zier auf Wappenschild.
Rückseite: MONETA - IN SIERK / BEDICTV SIT NOM-E DNI NRI IhV XPI. doppelter Schriftkreis - Schwert auf Spitze zwischen zwei Blättern.
Münzstand: Herzogtum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18238333
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 2.17 g, Stempelstellung: 5 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. de Saulcy, Recherches sur les Monnaies des Ducs héréditaires de Lorraine (1841) 78 Taf. 8 Nr. 8; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 451 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0451]
- Klassifikation
-
Groschen (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Karl II. der Kühne (1390-1431), Herzog von Lothringen (1364-25.01.1431) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Karl II. der Kühne (1390-1431), Herzog von Lothringen (1364-25.01.1431) (Autorität)
- (wo)
-
Frankreich
Moselle
Sierck-les-Bains?
- (wann)
-
1390-1431
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1924
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1924/409
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Karl II. der Kühne (1390-1431), Herzog von Lothringen (1364-25.01.1431) (Autorität)
Entstanden
- 1390-1431
- 1924