Kanne
Kleine Kanne mit Blumen und Insekten
Die kleine Kanne hat einen schmalen Standring und einen runden, bauchigen Gefäßkörper. Der schnabelförmige Ausguss ist reliefiert. Der Henkel ist J-förmig. Er ist oben und unten leicht eingerollt, außen schuppenartig gerippt und an der Oberseite mit einem palmettenähnlichen Reliefdekor versehen. Der Deckel ist nicht erhalten.
Der Dekor der Kanne ist schwarz gezeichnet und Gelbgrün gemalt. Unter dem Ausguss findet sich ein Gebinde mit "deutschen" Blumen (u.a. Rose und Tulpe). Über den Gefäßkörper und den Henkel sind in großen Abständen Streublumen und Blätter sowie Darstellungen von Insekten verteilt.
An der Unterseite der Kanne ist in Schwarz die Malermarke "E" aufgetragen. Sie ist einem namentlich nicht bekannten Fayencemaler von Behangdekoren und grünen "deutschen" Blumen zugewiesen.
Literatur: Durlacher Fayencen 1723-1847 ; Ausstellungskatalog des Badischen Landesmuseums Karlsruhe ; Karlsruhe 1975 ; S. 184, Nr. 142, Abb. ; S. 437 f., Nr. 30 (Malermarke).
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Keramik
- Inventarnummer
-
V 12380
- Maße
-
Höhe: 6.0 cm, Durchmesser: 7.5 cm
- Material/Technik
-
Fayence; Scharffeuerfarbe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Durlacher Fayencemanufaktur
- (wo)
-
Durlach
- (wann)
-
um 1770
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kanne
Beteiligte
- Durlacher Fayencemanufaktur
Entstanden
- um 1770