Fotografie
Im Biberkessel der Hornisgrinde
Im Biberkessel der Hornisgrinde.
Der Biberkessel liegt direkt unterhalb der Hornisgrinde, deren Bergrücken von Norden nach Süden verläuft. An der Ost- und Südostflanke haben sich an den abgehenden Hängen Kare (Mulden oder Kessel zwischen Steilwänden) gebildet, der größte ist der Biberkessel.
Der Fotograf der Aufnahme, Wilhelm Steinkopf, war Chemiker, Hochschullehrer und Schriftsteller (*28.Juni 1879 in Staßfurt, gestorben am 12.
März 1949 in Stuttgart). 1898 studierte er Chemie und Physik zunächst in Heidelberg, und ab 1899 an der TH Karlsruhe, wo er 1905 sein Diplom erwarb. Es folgten Promotion und Habilitation an der TH Karlsruhe. Von 1909 bis 1914 hatte er an der TH eine außerordentliche Professur, die durch den Ersten Weltkrieg beendet wurde. Nach seinem Kriegseinsatz wechselte er 1919 an die TH Dresden als außerordentlicher Professor für organische Chemie.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2019/1-66
- Maße
-
Höhe: 8.5 cm, Breite: 10.0 cm
- Material/Technik
-
Glas; Schwarzweißdia
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm Steinkopf
- (wo)
-
Nordschwarzwald
Ortenaukreis
- (wann)
-
1905-1906
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wilhelm Steinkopf
Entstanden
- 1905-1906