Starting to Build? China's Role in UN Peacekeeping Operations

Abstract: Chinas wachsendes Engagement in friedenssichernden Missionen der Vereinten Nationen stellt eine positive Entwicklung und einen Ausdruck von Chinas Willen dar, größere Verantwortung auf internationaler Ebene zu übernehmen, während es weiterhin die eigenen nationalen Interessen verfolgt. Im Peacekeeping System der Vereinten Nationen gibt es große Lücken, die China möglicherweise schließen helfen kann. Aber im Kontext der globalen Entwicklung weg von rein militärischen Prozessen der Friedenssicherung hin zu umfassenderen friedensfördernden Ansätzen im Bereich menschlicher Sicherheit, wird auch Chinas Position gegenüber dem Ziel von Friedensförderung in Nachkriegsländern auf die Probe gestellt werden. Offensichtlich gibt es Meinungsverschiedenheiten darüber, was Friedensförderung beinhalten soll und wie mit Dilemmata im Zusammenhang mit der Zustimmung des Gastlandes, der Souveränität und Nichteinmischung umzugehen sei. Im Dialog zwischen chinesischen und westlichen Politikern, Regierun

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 14 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(when)
2011
Creator
Mariani, Bernardo
Contributor
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58478-1
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:57 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Mariani, Bernardo
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)