Empirische Untersuchung zweier Individualisierungshypothesen mit Querschnittsdaten aus 28 Ländern

Abstract: "Die Individualisierungshypothese impliziert mit zunehmendem gesellschaftlichen Wohlstand ansteigende Heterogenität von Lebenslagen einerseits, und abnehmende Prägekraft sozialer Klassen und Schichten andererseits. Zur Untersuchung dieser beiden Implikationen wird die Heterogenität und Klassenstrukturierung der 25 Länder der heutigen EU sowie von Bulgarien, Rumänien und der Türkei ermittelt. Diese Werte werden dann in Abhängigkeit vom Bruttoinlandsprodukt dieser Länder untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Heterogenität von Lebenslagen in den wohlhabenderen Ländern kleiner ist als in den ärmeren. Bei der Klassenstrukturierung zeigt sich dagegen für einzelne Lebensbereiche das aus der Individualisierungshypothese erwartete Muster. Die Befunde werden dahingehend gedeutet, dass es Individualisierung als umfassenden, alle Lebensbereiche einschließenden Prozess nicht gibt. In einzelnen Lebensbereichen zeigt sich aber eine De-Institutionalisierung, der wahrscheinlich lebensbereichsspezi

Alternative title
Empirical study of two individualization hypotheses with cross-section data from 28 countries
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 31 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Ungleichheit und soziale Integration ; Bd. 2004-203

Classification
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Europäische Union
Individualisierung
Hypothese
Sozialstruktur
Individualismus
Lebensstandard
Sozialprodukt
Volkseinkommen
Sozialstruktur

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2004
Creator
Contributor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-118092
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.0008, 6:27 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kohler, Ulrich
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)