Urkunden

Burkart von Praßberg wurde verglichen mit Heinrich [II. von Ibach], Abt, und dem Konvent von Weingarten im Streit wegen der beiden Güter auf dem Sumer (=Sommers) zu Gugenlenberge (=Felbers), die der Aussteller von Vater Hartmann von Praßberg erbte und von denen eines dem Rutenberger, das andere dem Zinsmeister gehörte. Er verzichtet gegen eine Abfindung von 30 fl eidlich auf seine Ansprüche.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 1136
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 1136
Karseer Amt fasc. 005 n. 03

Maße
28,8 x 30,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Ausstellungsort: Lindau

Aussteller: Burkart von Praßberg

Empfänger: Heinrich [II. von Ibach], Abt, und der Konvent von Weingarten

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., leicht besch.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Ibach, Heinrich II. von; Abt von Weingarten
Praßberg, Burkart von
Praßberg, Hartmann von; ca. 14. Jh.
Rutenberger
Zinsmeister
Indexbegriff Ort
Felbers : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Gugelunberc = Felbers : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Lindau (Bodensee) LI
Sommers : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Sumer = Sommers : Karsee, Wangen im Allgäu RV

Laufzeit
1358 Februar 19 (an dem nechsten gutemtag nach sant Valentinus tag in dem manod Februarius)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1358 Februar 19 (an dem nechsten gutemtag nach sant Valentinus tag in dem manod Februarius)

Ähnliche Objekte (12)