Bildwerk

"Von einem der sich bekümmert in seinem sterben/wie es nach seinem todt seinem Vatterlandt ergehen werde"

Holzschnitt des unbekannten Petrarcameisters als Illustration zu Francesco Petrarcas (1304-1374) "Trostspiegel in Glück und Unglück", Cap. CXXIX, unter dem Titel: "Von einem der sich bekümmert in seinem sterben/wie es nach seinem todt seinem Vatterlandt ergehen werde". In einem Bett auf Kissen gestützt liegt ein alter Mann mit Betthaube, ein Geistlicher und zwei weitere Männer mit Kerzen knien neben der Bettstatt. Eine große Truhe, mit einem Tuch verhängt, lassen auf einen wohlhabenden Mann schließen. Ein Teufel mit Hörnen und Tiermaske steht neben dem Sterbenden und zeigt diesem mit ausgestrecktem Arm, was sich draussen abspielt. Erstaunlicherweise scheint sich eine Wand des Zimmers aufgelöst zu haben und den Blick auf die Aussenwelt freizugeben. Dort ist eine großes Heer im Anmarsch auf eine Burg, auf deren Zinnen bereits heftig gekämpft und getötet wird. Auf der Rückseite ist ein Textfragment in Neuhochdeutscher Sprache zu sehen, in dem der Sorge um das Vaterland mit dem Hinweis:"Nichts menschlichs bestehet" begegnet wird. Petrarcas Buch kann als einer der frühen "Ratgeber" verstanden werden, in dem Personifikationen wie Vernunft, Schmerz und Freude in Dialogen über Glück und Unglück diskutierten. Verbunden mit den großartigen Holzschnitten des Petrarcameisters wurde das "Trostbuch" ein begehrtes Werk und bis 1756 unzählige Male wiederaufgelegt. Der Umkarton ist von Hand beschriftet, unter der Grafik steht: "Aus Petrarcas "Trostspiegel". In der rechten unteren Ecke ist der Hinweis auf den vermuteten Künstler vermerkt: "Hans Weiditz 1522", da Weiditz eine Zeitlang als Petrarcameister angenommen wurde.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1981/92
Maße
14,6 x 15,7 cm
Material/Technik
Papier / Holzschnitt

Bezug (was)
Grafik
Teufel
Kriegsschaden

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1532
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1532
(Beschreibung)
Verfasst

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

Entstanden

  • 1532

Ähnliche Objekte (12)