Literaturbericht

Die Außenpolitik der DDR

Die Außenpolitik der DDR ist bis heute weitgehend eine "terra incognita". Joachim Scholtyseck betritt mit seinem Lehrbuch also Neuland: Er führt systematisch in die Außenpolitik des "zweiten deutschen Staates" ein und diskutiert außerdem die Interpretationen und Kontroversen der Forschung. In einer einzigartigen politischen Konstruktion musste die DDR einerseits Außenpolitik auch als Deutschlandpolitik betreiben. Andererseits blieb sie bis zu ihrem Untergang ein von der UdSSR abhängiges Gebilde. Wie alle Akteure war die DDR in die Bedingungen der internationalen Politik in den Zeiten des Kalten Krieges, der Détente und schließlich des "Zweiten Kalten Krieges" eingebettet. Ihre Außenbeziehungen stellten zudem einen Sonderfall dar, weil eine Außenpolitik unter marxistischen Vorzeichen einen radikalen Bruch mit bisherigen Traditionen der deutschen Geschichte bedeutete. Joachim Scholtyseck, geboren 1958, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783486557480
3486557483
9783486557497
3486557491
Dimensions
23 cm
Extent
XII, 176 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 141 - 164

Bibliographic citation
Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 69

Keyword
Geschichte
Außenpolitik
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
München
(who)
Oldenbourg
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Literaturbericht

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)