Lecture | Vortrag

"Working Gender" - Doing Gender als Dimension interaktiver Arbeit

"Die Neubestimmung des Arbeitsbegriffs ist eine der Zielsetzungen, die im Rahmen der BMBF-Förderinitiative 'Zukunftsfähige Arbeitsforschung' von mehreren Projekten verfolgt werden. So geht es dem Projekt 'GendA – Netzwerk Feministische Arbeitsforschung' vordringlich um die Integration der Geschlechterperspektive in den Arbeitsbegriff, dem Projekt 'KoprA – Kooperationsnetz prospektive Arbeitsforschung' unter anderem um eine Erweiterung des Arbeitsbegriffs, um auf dieser Grundlage zentrale Veränderungen der Arbeitswelt besser als bislang erfassen zu können. Ungeachtet dieser Bestrebungen besteht jedoch weiterhin die Gefahr, dass die angezielten Erweiterungen des Arbeitsbegriffs unverbunden bleiben. Der folgende Beitrag ist ein Versuch, auf einem bestimmten Feld, der interaktiven Arbeit und hier insbesondere der personenbezogenen Dienstleistungsarbeit, die Gender-Perspektive sowie arbeitssoziologische und –psychologische Überlegungen miteinander in Beziehung zu setzen. Ein erstes Ergebnis dieses Versuches ist das Konzept des Working Gender, das in diesem Beitrag ein erstes Mal umrissen werden soll. Hierzu stellen wir zunächst das Projekt KoprA und im Besonderen die dort angesiedelte Themenplattform 'Interaktive Arbeit' (Abschnitt 1) vor. Vor diesem Hintergrund wird dann das Konzept des Working Gender entwickelt (Abschnitt 2). Abschließend plädieren wir für eine entschiedene Intensivierung der Kooperation zwischen Genderforschung und der Arbeits- und Industriesoziologie und schlagen vor, das Konzept des Working Gender für eine solche Kooperation zu nutzen (Abschnitt 3)." (Autorenreferat)

"Working Gender" - Doing Gender als Dimension interaktiver Arbeit

Urheber*in: Dunkel, Wolfgang; Rieder, Kerstin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
"Working gender" - doing gender as a dimension of interactive work
Umfang
Seite(n): 12
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Frauen- und Geschlechterforschung
Gender Mainstreaming
Arbeit
Begriff
Frau
Diskurs
interdisziplinäre Forschung
Kooperation
Gleichberechtigung
Netzwerk
Arbeitsforschung
Industriesoziologie
personenbezogene Dienstleistung
Mann
tertiärer Sektor
Geschlechterforschung
Konzeption
Interaktion
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dunkel, Wolfgang
Rieder, Kerstin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
(wo)
Deutschland, München
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-235507
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Vortrag

Beteiligte

  • Dunkel, Wolfgang
  • Rieder, Kerstin
  • Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)