AV-Materialien

Verräter der Nation - Die Ulmer Abiturienten und die "Weiße Rose"

Am 9. Mai jährt sich zum 80. Mal der Geburtstag von Sophie Scholl. 1943 wurde sie als Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" von den Nazis zum Tode verurteilt und hingerichtet. Zeitzeugen der sogenannten "Ulmer Abiturientengruppe" erzählen, wie ihre anfängliche kindliche Begeisterung für Hitler und die HJ bald in Unbehagen und inneren Widerstand umschlug und sie schließlich, angesichts des herrschenden Unrechts, Flugblätter der "Weißen Rose" verteilten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014031/301
Alt-/Vorsignatur
S014031/301
Umfang
0:28:50; 0'28

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Mai 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Nationalsozialismus: Widerstand: "Weiße Rose"
Indexbegriff Person
Guter, Heinrich; Architekt, gehörte zur ¿Ulmer Abiturientengruppe¿ der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 1925-2015
Hirzel, Hans; Ulmer Abiturientengruppe im Umfeld der Widerstandsgruppe Weiße Rose, Politiker (CDU, Die Republikaner), Journalist, 1924-2006
Hirzel, Susanne; Violoncellistin, Widerstandskämpferin, 1921-2012
Müller, Franz Josef; Lehrer, 1924-2015
Indexbegriff Ort
München M; Stiftung "Weiße Rose"
Stuttgart S; Flugblattaktion "Weiße Rose"
Ulm UL; Widerstandsgruppe "Weiße Rose"

Provenienz
Landesschau unterwegs
Laufzeit
Samstag, 5. Mai 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Landesschau unterwegs

Entstanden

  • Samstag, 5. Mai 2001

Ähnliche Objekte (12)