- Location
-
Rautenstrauch-Joest-Museum
- Inventory number
-
RJM 47322
- Other number(s)
-
RJM 1943/05 (Konvolutnummer)
- Measurements
-
150 mm
- Material/Technique
-
Kupferlegierung
- Classification
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Nigeria
historisch: Königreich Benin
Afrika -> West-Afrika -> Nigeria
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (where)
-
Paris
- (when)
-
vermutlich 1934
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (where)
-
Paris
- (when)
-
1944-23-03
- (description)
-
Hildebrand Gurlitt war Mittelsmann, der den Transport der im besetzten Paris von Museumsdirektor Martin Heydrich ausgewählten Objekte nach Deutschland organisierte und über den der finanzielle Transfer lief.
- Event
-
Restitution
- (who)
-
Stadt Köln (Geber*in)
Bundesrepublik Nigeria (Empfänger*in)
- (where)
-
Köln
- (when)
-
2022-15-12
- (description)
-
Dieses Benin-Hofkunstwerk verbleibt als Leihe im Museum bis es in den kommenden Jahren auch physisch restituiert wird.
Vereinbarung über die Rückgabe von Benin-Bronzen zwischen der Stadt Köln und der Bundesrepublik Nigeria
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2024, 8:31 AM CEST
Data provider
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Manschette
Associated
- Louis Carré (1897-17-12 - 1977-11-09) (Besitzer*in)
- Louis Carré (1897-17-12 - 1977-11-09) (Verkäufer*in)
- Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (Käufer*in)
- Hildebrand Gurlitt (1895 - 1956) (Einkäufer*in)
- Stadt Köln (Geber*in)
- Bundesrepublik Nigeria (Empfänger*in)
Time of origin
- vermutlich 1934
- 1944-23-03
- 2022-15-12