Archivale

Aufforderungen auswärtiger Herrschaften an den Probst zur Bestrafung der Aufrührer; Entschädigungen Kloster Lorch und Georg Staufer von Bloßenstaufen

Enthält:
1) Von der Stadt Gmünd wird auf die ausgetretenen Aufrührer, die auf dem Lande herumziehen, plündern und rauben, ein gemeinschaftliche Strafe angeordnet, 17. Februar 1526
2) Von den Statthaltern und Regenten in Württemberg wird der Probst Heinrich zu Ellwangen aufgefordert, ebenso, wie es in Württemberg geschieht, seine Untertanen, welche bei der Verbrennung und Beraubung des Klosters Lorch dabei waren, zu einer Entschädigung anzuhalten, 15. April 1527
3-21) Entschädigungsklage des Georg Staufer von Bloßenstaufen, Obervogts von Göppingen wegen Plünderung und Verbrennung seines von Österreich als Pfandschaft besessenen Schlosses Hohenstaufen, 29. Mai 1526 bis 10. Juni 1528
22) Eine Kopie des neuen Huldigungseides, den die ellwangischen Untertanen nach Beendigung des Bauernkriegs dem Dechant und Kapitel auf ein Neues abgelegt haben, s.d. - fehlt 07

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bü 56
Extent
Nr. 1-22, Nr. 22 fehlt

Context
Bauernkrieg >> 2. Akten >> 4. Fürstpropstei Ellwangen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bauernkrieg

Indexentry person
Indexentry place
Ellwangen (Jagst) AA
Gmünd s. Schwäbisch Gmünd
Göppingen GP
Hohenstaufen : Göppingen GP; Burg
Lorch AA; Kloster
Österreich [A]
Schwäbisch Gmünd AA

Date of creation
17. Februar 1526-10. Juni 1528

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 17. Februar 1526-10. Juni 1528

Other Objects (12)