Archivale
Wohlfahrtsangelegenheiten - Handakte des Oberbürgermeisters Gustav Böß
Darin: Zur Neuregelung der Berliner Wohlfahrtspflege von Bürgermeister Scholtz (Aufsatz, Oktober 1926).
Enthält u.a.: Material über die Wohlfahrtsverwaltung für eine geplante Veröffentlichung über die kommunalpolitischen und kommunalwirtschaftlichen Probleme der Stadt Berlin.- Fakten zur Jugendfürsorge.- Fakten zum Obdach.- Strafentlassenenfürsorge.- Heim der Hedwig-Wangel-Hilfe "Das Tor der Hoffnung".- Die Sozialen Aufgaben der Kommunalpolitik (Vortrag in Breslau am 19. August 1928).- Kommunale Sozialpolitik (Manuskript).- Hindenburg-Spende.
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 001-02 Nr. 3081
- Alt-/Vorsignatur
-
A Rep. 001-02 Nr. 13283
Registratursignatur: A Rep. 001-02 Nr. Handakte Nr. 36 Wohlfahrtswesen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche: MF A 5125
- Kontext
-
A Rep. 001-02 Magistrat der Stadt Berlin, Generalbüro >> 03. Ordentliche Magistratsaufgaben >> 03.03 Fachverwaltungen
- Bestand
-
A Rep. 001-02 Magistrat der Stadt Berlin, Generalbüro
- Indexbegriff Sache
-
Hindenburg-Spende
Jugendfürsorge
Strafentlassenenfürsorge
Wohlfahrtswesen
- Indexbegriff Person
-
Böss, Gustav (Oberbürgermeister)
Scholtz, Arthur (Bürgermeister)
- Laufzeit
-
1926 - 1929
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1926 - 1929