- Standort
-
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
P 0309
- Maße
-
Gesamtlänge 71,8 cm Gesamtgewicht 4473 g Gesamthöhe max. 30,5 cm; Rohr Länge mit Deckel 48 cm Länge ohne Deckel 46,6 cm Durchmesser Mündung 6,5 cm Gewicht Rohr und Deckel 1230 g; Lafette Länge 53,7 cm Breite 35,5 cm Höhe 24,7 cm Gewicht 3243 g
- Material/Technik
-
Geschützrohr Silber, vergoldet; Lafette Holz (Ebenholz?), Beschläge Silber, teils vergoldet, Silbernägel; Räder Holz, Beschläge Silber, teils vergoldet, Silbernägel vergoldet; Silberzwingen zwischen den Speichen; Achsenbefestigung Splinte, Silber, dazwischen Unterlegscheibe mit Zunge, Silber; Zierrosetten, Silber gegossen, durchbrochen, ziseliert und vergoldet, 2 mit Ring, Silber, geriefelt.
- Bezug (was)
-
Gefäß
Goldschmiedekunst
Kanone
Spiel
Spiele
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
Nürnberg. Zwischen 1630 und 1636.
- Rechteinformation
-
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Rüstkammer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Trinkspiel
Beteiligte
Entstanden
- Nürnberg. Zwischen 1630 und 1636.