Druckgraphik
Landschaft mit Kanone (Die große Kanone; Die Kanone)
Die "Landschaft mit Kanone", auch unter den Titeln "Die große Kanone" oder "Die Kanone" bekannt, ist eine von insgesamt nur sechs Eisenradierungen aus dem Gesamtwerk Dürers. Die Dorfansicht des Hintergrunds konnte als spiegelverkehrter Blick auf das Dorf Kirchehrenbach bei Forchheim, das sich am Bergrücken der Ehrenbürg befindet, identifiziert werden. Auf seiner Reise nach Bamberg zeichnete Dürer die Siedlung im Jahr 1517 (vgl. Schoch I.210.85), also im Jahr vor Entstehen der Radierung. Im Vordergrund dieser realistischen Wiedergabe findet sich eine kriegerisch anmutende Bildszene. An einer Böschung steht ein Geschütz, auf das sich ein Landsknecht mit Hellebarde lehnt. Während ein weiterer Hellebardier gleich dahinter in der Senke steht, begleitet ein dritter eine Gruppe von Männern, die durch ihre Kleidung als fremdländisch zu identifizieren sind. Heller vermutete 1827, dass die Eisenplatte noch existiere (vgl. Heller Dürer 1827 II.505.1017). Im Vergleich zu anderen druckgraphischen Blättern aus Dürers Werk ist dieses kaum künstlerisch rezipiert worden.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 33 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 48,0 x 35,6 cm
Blatt: 22,4 x 32,7 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 21,7 x 32,7 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1518 || AD (Oben links)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.505.1017
dokumentiert in: Breul, Wolfgang (Hrsg.): Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation, Regensburg 2015
- Bezug (was)
-
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Schußwaffen (CANON)
Soldat ohne Dienstgrad
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1518
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1518
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1518
- Spätestens 1827-1849