- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADürer AB 3.158
- Weitere Nummer(n)
-
4011 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 221 mm (Platte)
Breite: 323 mm
Höhe: 231 mm (Blatt)
Breite: 331 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Eisenradierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Monogramm
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 85
beschrieben in: Strauss, S. 86
beschrieben in: Hollstein German, S. 96
beschrieben in: Meder 1932, S. 96 IIc
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 99
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dorf
Ehrenbürg (Berg)
Geschütz
Kanone
Landschaft
Landsknecht
Orientale
Topographie
Franken
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Küste
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
- Bezug (wo)
-
Kirchehrenbach
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1518
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Madrid 2007/2008, Museo Thyssen-Bornemisza/Fundación Caja: Durero y Cranach: Arte y Humanismo en la Alemania del Renacimiento
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1518