Inszenierung
Gift
Inhalt:
Sie und Er. Allein im öden Wartesaal eines Friedhofes. Sie haben sich vor zehn Jahren getrennt und kommen hier zusammen, um über die Umbettung ihres toten Sohnes zu entscheiden. Ein Elternpaar, das schon lange kein Paar mehr ist, versucht eine Annäherung, eine Bestandsaufnahme des vergangenen gemeinsamen Lebens und der Zeit der Trennung.
Er und Sie. Er hat sich mittlerweile ein neues Familienleben aufgebaut, ist glücklich, will Vergangenes vergangen sein lassen. Sie kann nicht nach vorn blicken, klammert sich an den Schmerz, den der Verlust des Sohnes bedeutet, weil sie nur so am Leben bleiben kann. Gegenseitige Vorwürfe, alte Verletzungen werden beschworen, neue zugefügt. Die Trauer um das Kind verbindet nicht, sie trennt nur mehr.
Durch das Reden entspannt sich die Situation zwar, werden Versuche unternommen, den Anderen zu verstehen, sich einzufühlen - aber die Fremdheit bleibt. Eine Fremdheit, die nicht zu überbrücken ist und die keine wahre Versöhnung erlaubt.
Sie und Er. Auch in der heftigsten Auseinandersetzung gibt es noch Erinnerungen an Zärtlichkeit, Leichtigkeit, Komik.
Und warum kommt eigentlich niemand von der Friedhofsverwaltung?
Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de [Stand: Dezember 2014]
- Alternativer Titel
-
Eine Ehegeschichte (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2014-2015 Düsseldorf22
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Gift" von Lot Vekemans
Inszenierungsbezogenes Objekt: Gift
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Lot Vekemans (geboren 1965)
Regie: Günther Beelitz (geboren 1938)
Bühnenbild: Alexander Müller-Elmau (geboren 1961)
Kostüm: Alexander Müller-Elmau (geboren 1961)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Kleines Haus
- (wann)
-
15.11.2014 (2014/2015)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
Entstanden
- 15.11.2014 (2014/2015)