Digitalisierung ohne Wandel? Der hochschuldidaktische Diskurs in Schlüsseljournals
Abstract: Die Digitalisierung wird heutzutage mit einem Epochenwandel wie der Industrialisierung gleichgesetzt. Auch die Hochschulen werden sich den Veränderungen, die die neuen Technologien auslösen, anpassen. Mit den neuen Technologien werden auch neue didaktische Prinzipien und Konzepte postuliert, wie etwa das rhizomatische Lernen oder das "crowd learning". Jedoch stellt sich die Frage, ob das Lernen und Lehren an Hochschulen bereits jetzt, nach ca. 20 Jahren des Einsatzes digitaler Medien, einen Wandel durchlaufen hat. Um dies zu beantworten, wurden die Publikationen der wichtigsten internationalen Zeitschriften im Bereich der Hochschuldidaktik von 2017 bis Mitte 2018 auf Schlüsselwörter untersucht. Es zeigt sich, dass besondere Technologien und innovative didaktische Konzepte noch keine wirkliche hohe Aufmerksamkeit erzeugen. Deutlich zu erkennen ist hingegen der eindeutige Wandel "From Teaching to Learning" und dass die empirische Unterrichtsforschung die didaktischen ...
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Bauer, Reinhard [Hrsg.]; Hafer, Jörg [Hrsg.]; Hofhues, Sandra [Hrsg.]; Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Thillosen, Anne [Hrsg.]; Volk, Benno [Hrsg.]; Wannemacher, Klaus [Hrsg.]: Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven. Münster ; New York : Waxmann 2020, S. 194-207. - (Medien in der Wissenschaft; 76). ISBN 978-3-8309-4109-5; 978-3-8309-9109-0
ISSN: 1434-3436
- Erschienen in
-
Medien in der Wissenschaft ; 76
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
E-Learning
Hochschule
Neue Medien
Digitalisierung
Hochschuldidaktik
Lernen
Service Learning
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Frankfurt am Main
- (wann)
-
2020
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:21732
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-217326
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lübcke, Maren
- Wannemacher, Klaus
- DIPF Frankfurt am Main
Entstanden
- 2020