Nachlässe

Angelegenheiten der Reichswehr verschiedener Art

Enthält u.a.:
Behandlung von geheimen Angelegenheiten, insbesondere Dienstreisen ins Ausland, 1925;
Einzelne Personalangelegenheiten, 1925-1927;
Spielen des Flaggenliedes als Teil eines Marsches durch die Wachtruppe Berlin, 1926;
Auslage von Manöverbildern im Reichstagsgebäude für Abgeordnete, die am Manöver teilgenommen haben, 1927;
Erinnerungsblätter des Bundes Dritter Gardisten 8. Jg. Nr. 133, 13. Jg. Nr. 186 und 189, Juni 1927, März und Juni 1932;
Angebote, eine Schweinezucht- und -lehranstalt für ausscheidende Heeresangehörige einzurichten sowie ein Gut für landwirtschaftliche Lehrzwecke an das Reichswehrministerium zu verpachten, 1927;
Zuständigkeit für Presseinformationen im Reichswehrministerium, 1927;
Kapitän zur See Wilhelm Widenmann, Generaldirektor des Deutschen Überseedienstes, betr. Finanzierung der Beschaffung von militärischem (Informations-) Material in Großbritannien und Frankreich sowie des "O-Dienstes", 01.12.1927;
Manöver und Teilnahme Schleichers daran, 1928;
Festschrift zur Weihe des Ehrenmals der Garde-Pioniere (Druck) und Richtlinien für die Einweihung des Ehrenmals (Umdruck), 1929;
Verkauf oder Verpachtung eines dem Reichswehrfiskus gehörenden Grundstücks in Berlin-Moabit, 1929;
Reichspostminister Georg Schätzel betr. Aufstellen von Rundfunkempfängern zu Werbezwecken bei Schleicher und dem Generalmajor Erich Freiherr von dem Bussche-Ippenburg, 14.04. und 30.06.1930;
Sitzung des Wissenschaftlichen Senats für das Heeressanitätswesen, 1931;
Preußischer Minister des Innern Carl Severing betr. Beschaffung von Tanks für die preußische Schutzpolizei, 23.02.1931;
Beurlaubung von Soldaten über die Standortgrenzen hinaus, ca. 1931;
Ausbesserung des Denkmals auf dem Hasenheidenberg in Döberitz, 1931;
"Kriegsmaterialdienst für das Deutsche Reich", 1932;
Verhältnisse in einzelnen Formationen des Reichsheeres, 1925-1932

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 42/51
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler) >> N 42 Schleicher, Kurt von >> Reichswehr
Bestand
BArch N 42 Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler)

Provenienz
Schleicher, Kurt von, 1882-1934
Laufzeit
1925-1932

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Schleicher, Kurt von, 1882-1934

Entstanden

  • 1925-1932

Ähnliche Objekte (12)