Archivale
Privat-dienstlicher Schriftverkehr Carl Hundhausen, Bd. 1 (A-H)
Hierin: Zeitungsartikel Carl Hundhausen: "Kann man ohne Risiko kaufen?", Die Welt, 27.9.1958.
Hierin: Organigramm der Abteilung Volkswirtschaft/Presse/Werbung mit Abteilungsleitern und Stellvertretern.
Hierin: Ost-West-Kurier. Die Stimmer der Wiedervereiniung: "17. Juni 1957. Tag der Deutschen Einheit.", (Broschüre, 1957).
Hierin: Werbeblatt zum Film "Made in Germany. Die dramatische Geschichte des Hauses Zeiss", Illustrierte Film-Bühne Nr. 3590.
Hierin: drei Fotografien von Stahlgefügen in 100- bis 500-facher Vergrößerung.
Enthält: Dankesschreiben von Herrn Friedensburg (Auswärtiges Amt) für die Gastfreundschaft des Diplomatischen Komitees; Schriftwechsel mit Wilhelm Ahrens (Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie) zur Zeitschrift "Stahl und Eisen"; Schriftwechsel mit Josef Arens zu Zeichnungen für eine Anzeigenreihe (mit Zeichnung); Schriftwechsel mit Ausstellungs- und Messeauschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. zur Gemeinschaftswerbung der deutschen Messen 1957; Schriftwechsel mit Werbeabteilung und Beitz zu Produktbezeichnungen für eine Messe; Schriftwechsel mit Hellmut Bartsch (Engineering Service) zur Einrichtung des Laboratoriums; Schriftwechsel mit Ernst Wilhelm Bohle (Übersetzer), Hundhausen und Alfried Krupp von Bohlen und Halbach zu Übersetzungsarbeiten und Treffen; Brief an Berthold von Bohlen und Halbach zur Empfehlung eines Werbeberaters; Brief an Harald von Bohlen und Halbach zum Gespräch mit Botschaftssekretär der UdSSR; Schriftwechsel mit Gerhard T. Buchholz (Regisseur) zur Anfrage eines Filmprojekts über Krupp; Schriftwechsel mit Hildegard Burwick zu Anzeigenwerbung; Schriftwechsel mit J. Albrecht Cropp (Presse-Werbe-Photos, Frankfurt am Main) zum Angebot der Zusammenarbeit; Schriftwechsel mit Deutsche London Film Verleih GmbH zur Kopie des Films "Made in Germany"; Schriftwechsel mit Hans Dichgans (Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie) zur Kunstausstellung Eisen und Stahl mit Sitzungsbericht zur Planung eines Kunstbildbandes; Schriftwechsel mit Hans-Georg Döring zu seiner neuen Arbeitsstelle; Schriftwechsel mit Josef K. Erlewein (Konsul in Thessaloniki) zur Beteiligung von Krupp an der Messe in Thessaloniki; Einladung von Euphono Film GmbH zu einer Filmvorführung; Liste mit Auslandsreisen 1956 der Abteilungen Presse / Werbung / Volkswirtschaft / Besuchswesen; Schriftwechsel mit Walter Frentz zur Anfrage des Filmprojekts "Generalstabsarbeit der deutschen Industrie"; Aktennotizen zur Qualität von Fotos von Gemälden; Schriftwechsel mit E. Greiner (Centre Belgo-Luxembourgeois d'Information de l'Acier) zum Zusammentreffen in Brüssel und zum Besuch von M. Delelienne; Schriftwechsel mit Herrmann (Baubetrieb) zu Büroeinrichtungen und Flugplatz-Beleuchtung; Schriftwechsel mit Bruno Hessenmüller (Dokumentationsstelle Absatzwirtschaft des RKW) zur Übersendung einer Festschrift mit beigefügter Liste zu Literatur über Absatzkosten; Schriftwechsel zwischen F. Hilger (Konsul) und Berthold Beitz zur möglichen Anzeige im Bayreuther Programm 1958; Schriftwechsel mit Liesel Hinselmann zu Literatur für ihre Diplomarbeit im Werbebereich; Schreiben an Ludwig Freiherr von Holzschuher zu seinem Werk "Psychologische Grundlagen der Werbung"; Schriftwechsel mit Hüttenwerk Rheinhausen zum Erstellen einer Festschrift; Bericht von Alfred Becker zu Messen und Ausstellungen im Ausland;
Vermerke von Alfred Becker (Zentralwerbeabteilung bzw. Fachabteilung Werbung) an Carl Hundhausen: Notiz zu Tätigkeiten und Mitgliedschaften Hundhausens; interne Notizen zwischen den Werbeabteilungen, Rundschreiben, etc.: zu Fotos und Berichten in den "Krupp-Mitteilungen" und zu deren Verteilung, Werbekosten, zum möglichen Beitrag zur Welt-Ausstellung in Brüssel 1958 vom Bochumer Verein; zum Besuch des Bundespräsidenten Heuss, 1957, Besuche (Ägypten, Thailand), Ausstellungen, Filme (Kosten Krupp-Film Wieser), Filmaufnahmen (Rheinhausen, Krupp), Zeichnungen Josef Arens für Anzeigen, 1955, Anzeigen in Zeitschriften, zu Büchern und Druckschriften über Krupp, Notizen zu Presseveröffentlichungen, zu Ehren- und Gästekarten, zu Kalender, Reklamemöglichkeiten (z.B. Leuchtreklame), zur Gestaltung der Krupp-Jubiläumsnadeln, 15.1.1955, zu Entwurf von Frida Schoy für neues Gästebuch, 1.12.1954, zum neuen Gemäldekatalog Villa Hügel, 1955, zu Krupp-Geschenken (Manschetten-Knöpfe), zu gewünschten Gemälden von Krupp-Betrieben, 1954; Bericht "Die Bedeutung der Werbung im industriellen Vertrieb" (11 S.).
- Archivaliensignatur
-
WA 152/815
- Kontext
-
Fach-/Stabsabteilung Werbung >> WA 152 >> Übergreifendes und Einzelnes >> Allgemeiner Schriftwechsel, Handakten und Sonstiges
- Bestand
-
WA 152 Fach-/Stabsabteilung Werbung
- Laufzeit
-
1954 - 1959
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1954 - 1959