Buchmalerei

Herpin tötet im Kampf der Römer gegen die Heiden den Herrn von Dake

In der Schlacht der Römer gegen die Heiden kämpfen die Ritter Mann gegen Mann. Herpin reitet mit erhobenem Schwert auf den Herrn von Dake, einen Heiden, zu, dem er bereits das Haupt abgeschlagen hat. 83 (NASSAU-SAARBRÜCKEN, Herpin) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 11 P 44 Verfolgung von Gläubigen & 11 P 16 1 christliche Religion vs. Islam & 45 H 33 Kampf: Mann gegen Mann (in einer Schlacht) & 11 Q 15 der Soldat Christi, Miles Christianus & 82 A (HERPIN OF BOURGES) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Herzog Herpin von Bourges & 82 A (LORD OF DAKE) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), der (heidnische) Herr von Dake & 45 H 53 durch Tötung kampfunfähig gemacht werden : 31 E 23 46 31 gewaltsamer Tod durch das Schwert : 31 E 23 62 1 gewaltsamer Tod durch Enthauptung & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (+24) vier Personen (Verkehr und Transportwesen) & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 31 E 23 62 19 1 Kopf einer enthaupteten Person auf einer Schüssel bzw. auf einem Teller (+0) verschieden & 31 E 3 der Leichnam & 31 E 23 62 12 kopfloser Rumpf einer enthaupteten Person & 46 A 12 4 Ritter & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 45 C 19 (ARMED SHOES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuhe & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (GAUNTLED) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Panzerhandschuh, Harnischhandschuh & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 45 C 12 (MACE) Schlagwaffen (mit NAMEN), Streitkolben & 45 C 13 (DAGGER) Hieb- und Stichwaffen: Dolch & 45 C 14 (LANCE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze & 45 C 14 (PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 46 A 12 41 (TEUTONIC ORDER) 1 Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens), Deutschritterorden: 11 D 12 3 (CROSS OF THE TEUTONIC ORDER) spezifische Kreuzformen (mit NAMEN), Deutschordenskreuz & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 22 1 (TURBAN) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Turban & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 47 H 6 (PARTI-COLOURED) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Mi-Parti, Tri-Parti

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Herpin (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 152, Bl. 039v
Maße
15,5 x 13,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)