Archivale
Die Meilensäulen im Volkamer'schen Garten in Gostenhof
Blick auf die so genannte "Columna Milliaria" im Garten des Johann Christoph Volkamer. Auf die Ecken eines - wohl quadratischen - Brunnenbeckens sind 4 Säulen gestellt, die ein Dach tragen. Die bekrönende Figur ist nur mit Piedestal und Unterschenkeln sichtbar. In der Mitte des Beckens steht eine Säule frei, die einen Globus trägt. Auf den toskanischen Säulen sind Landkarten derartig verzerrt dargestellt, dass die Entfernung der einzelnen Orte von Nürnberg ablesbar wird - auf dem Torus der Mittelsäule ist die um diesen verlaufende Ansicht von Nürnberg erkennbar. Der Sockel der Mittelsäule ist mit einer wasserspeienden Löwenmaske besetzt.
Wasserzeichen: s. Bemerkungen.
- Reference number
-
Stadtarchiv Nürnberg, A 7/II Nr. 1107
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: Radierung 14,2 x 19 cm (Platte)
- Further information
-
Archivalienverweis: Stadtarchiv Nürnberg F 5 Nr. 985
Kunstwerkeverzeichnis: BPSV 147
Indexbegriff Person: Heerdegen, Sebastian
Indexbegriff Person: S H D = Sebastian Heerdegen
Indexbegriff Person: Volkamer, Johann Christoph
Indexbegriff Person: Stecher: Boener, Johann Alexander
Indexbegriff Person: Zeichner: Boener, Johann Alexander
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Gärten/Barockgärten
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: A. Topographie
- Context
-
Grafiken/Nürnberger Ansichten
- Holding
-
A 7/II Grafiken/Nürnberger Ansichten
- Indexbegriff subject
-
Columna milliaria
Meilensäule
Säulenordnung, toskanische
Brunnenhaus
Wasserspeier
Löwenmaske als Wasserspeier
Papierer, Röthenbach bei St. Wolfgang
Wasserzeichen Bischof S H D
- Indexentry place
-
Gostenhof, Garten Volkamer
Gostenhof, Volkamer'scher Garten
Röthenbach bei St. Wolfgang, Papiermühle
- Date of creation
-
1708
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
12.02.2024, 8:48 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1708