Kontorniat
Apollonios von Tyana
Vorderseite: APOLLONI-VS TEANEVS - Drapierte Büste des Apollonios von Tyana mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Im r. F. eingetieft ein Blatt. Aufschrift, Lorbeerkranz, Haare und Augenpartie sind retuschiert.
Rückseite: DIVA FAVS-TINA AVG - Eine Frau opfert über brennendem Altar l. nach l.
Münzstand: Privatausgabe
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventory number
-
18200652
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 38 mm, Gewicht: 21.20 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: A. Alföldi - E. Alföldi, Die Kontorniat-Medaillons I (1976) 32 Nr. 110 Rs.-Nr. 239 Taf. 38,1 (dieses Stück). - Zur Funktion und Datierung vgl. P. F. Mittag, Alte Köpfe in neuen Händen (1999). - Zu Apollonios von Tyana vgl. den Beitrag D. Stutzinger, ΘΕΙΟΣ ΑΝΗΡ - Die Vorstellung vom aussergewöhnlichen, göttlichen Menschen in: H. Beck - P. C. Bol (Hrsg.), Spätantike und frühes Christentum. Katalog Liebieghaus Frankfurt am Main (1983) 61 ff.
- Subject (what)
-
Antike
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Frauen
Italien
Nichtmünzliches
Private als Münzstand
Spätantike, 3.-5. Jh.
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
Italia
Rom
- (when)
-
um 355-395/423 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1860
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1860/21307
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kontorniat
Time of origin
- um 355-395/423 n. Chr.
- 1860