Lithografie

Fahrt nach Helgoland.

Die Lithografie zeigt die beschwerliche Überfahrt mit einem Raddampfer um die Mitte des 19. Jh. Abgebildet ist der 1831 im Auftrag der Hamburger Dampfschiffahrts-Compagnie bei John Wood in Glasgow erbaute und 43 Commerzlasten (etwa 116 BRT) große hölzerne Raddampfer "Elbe". Bei einer Länge von 34,7 und einer Breite von 5,52 Meter war der Dampfer für 330 Passagiere ausgelegt. Angetrieben wurde sie von einer zweiarmigen Seitenhebelmaschine von 80 Psi von Robert Napier in Govan/Schottland. Gemeinsam mit der in Hamburg erbauten 172 BRT großen "Patriot" versah sie seit 1834 saisonbedingt regelmäßig den Dienst zwischen Hamburg und Helgoland sowie Bugsierdienst auf der Elbe. Nach 1863 fuhr die "Elbe" nur noch im Unterelbedienst. (132 Helgoland)

DE-MUS-076111, Helgoland 132 | Urheber*in: Lill, Friedrich Carl Alexander / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Helgoland 132
Measurements
Blattmaß: Höhe: 11 cm; Breite: 14 cm Bildmaß: Höhe: 5,8 cm; Breite: 10 cm
Material/Technique
Papier; Lithographie (koloriert)
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: bei Lill in Hamburg
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Fahrt nach Helgoland.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Meer (Seestück)
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Dampfschiff, Motorschiff
Subject (where)
Helgoland

Event
Herstellung
(who)
(when)
Mitte 19. Jahrhundert

Delivered via
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lithografie

Associated

Time of origin

  • Mitte 19. Jahrhundert

Other Objects (12)