Wenn Großeltern (v)erziehen
Abstract: "Vorgelegt werden die Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Großeltern, die regelmäßig eines oder mehrere Enkelkinder betreuen. Ausgehend von dem Vorwurf, daß Großeltern die Enkelkinder verwöhnen, werden Handlungsmuster und ihre solidarischen Leistungen für die jüngere Generation herausgearbeitet. Die 20 befragten Großeltern betreuen ihre zwei- bis neunjährigen Enkelkinder an einem oder mehreren Tagen pro Woche während der Abwesenheit der Eltern. Die wörtlichen Transkripte der Interviews wurden inhaltsanalytisch ausgewertet. Sie weisen auf einen verantwortlichen Umgang mit den Enkelkindern hin. Der allgemeine Verwöhnungsvorwurf kann nicht bestätigt werden. Vielmehr unterstützen Großeltern die elterliche Erziehung bewußt, wenngleich sie in bestimmten Situationen höhere Toleranzschwellen aufweisen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
When grandparents educate grandchildren
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 41 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ifb-Materialien ; Bd. 3-98
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
1998
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-125014
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:55 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sommer-Himmel, Roswitha
- Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
Entstanden
- 1998