- Material/Technik
-
Kupferstich
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Pharmazeut, Drogist, Apotheker
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1775
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:56 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchseite
Entstanden
- 1775
Ähnliche Objekte (12)

Spielzeugmusterbuch, C. H. Müller und Söhne, Olbernhau, zugeschrieben : Spielzeugmusterbuch Erzgebirge, wohl 1880-1900, zugeschrieben dem Verlag C. H. Müller und Söhne, Olbernhau, fester Kartoneinband, Textileinband geprägt und mit Beschlägen versehen, einzelne Lagen aus Papier (je 3 Doppelblätter zu einer Lage verbunden) 80 Einzelseiten aus Papier - jeweils auf der Vorderseite handkolorierte Abbildungen (Lichtpausen-Umrisslinien?, diese Liniendarstellung muss noch genauer erkundet werden), Fadenheftung. 80 Seiten mit Abbildungen; davor Titelseite (handschriftliche Bezeichnung) und Leerseite und danach eine Leerseite

ohne Titel : Musterbuch für Hausrat und Spielzeug; unbekannter Verlag/Händler, wohl 1830er Jahre, evtl. für Leipziger Messe; Das Musterbuch besteht aus insgesamt 314 Seiten (ohne Buchdeckel und deren Innenseiten), davon 146 leere Seiten und leere Rückseiten. Das Buch hat insgesamt 150 Tafeln. Die Nummerierung der Tafeln- bzw. Blätter von 1 bis 149 ist nicht durchgängig: Auf das Blatt 50 ("Aufsteckkämme") folgen erneut Blatt 49 ("Nachtlichter") und 50 ("Zahnbürsten No 2"), gefolgt von Blatt 52 ("Einfache Zahnbürsten"); von da an fortlaufende Zählung. - Doppelung der Darstellung (NICHT der Zählung): Blatt 100 und 101 sind identisch mit leicht abweichender Farbgebung).
