Relief
Wachsrelief: Diana im Bade
In Wachs dargestellt ist eine Sage aus der griechischen Mythologie. Die Göttin Diana und drei Nymphen baden in einer Grotte. Sie werden von dem Jäger Aktaion überrascht, der sich mit seinem Hund genähert hat. Für den Blick auf die nackte Göttin wird er durch die Verwandlung in einen Hirsch bestraft und schließlich von seinen Hunden als Tier zerfleischt. Die Figur des Aktaion ist hinter dem Baum noch zu erahnen, wesentliche Teile der Gestalt sind verloren. Das fragile und teils beschädigte kleine Wachsrelief ist auf einer Glasplatte montiert, die mit Wachs hinterlegt ist, um den sogenannten "Achateffekt" zu erzielen. Die Figuren sind über Draht modelliert, wobei das Wachs sowohl durchgefäbrt als auch bemalt wurde. Der Rahmen wurde zu einem späteren Zeitpunkt angebracht.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Kunstkammer-Objekte
- Inventarnummer
-
95/850
- Maße
-
Breite: 7.2 cm, Länge: 9.7 cm, Tiefe: 1.5 cm (Gesamt)
Breite: 5.4 cm, Länge: 7.9 cm (Relief)
- Material/Technik
-
Wachs; Holz; Draht; Glas; Silberfolie; Wachsbildnerei; Wachsbossierung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
2. Hälfte 17. Jh.
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Entstanden
- 2. Hälfte 17. Jh.