Bestand

Friedrich Adler, Essen - Professor Dr.-Ing. (Bestand)

Bergtechnische und bergwirtschaftliche Gutachen 1965-1989 (26)

Beschreibung: Geboren am 30. Juli 1916 in Duisburg - gestorben am 28. Juni 1996 in EssenProfessor Adler wurde 1964 als erster Inhaber des neu geschaffenen Lehrstuhls Bergbaukunde II an die Technische Universität Berlin berufen. Zu diesem Zeitpunkt konnte er bereits auf eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit in der Industrie zurückblicken, zuletzt als Bergwerksdirektor des Verbundbergwerks Walsum, das dank seines Einsatzes damals wie heute zu den modernsten und leistungsfähigsten Anlagen des deutschen Steinkohlenbergbaus zählt. Dies drückte sich unmittelbar in der fachlichen Ausrichtung seines Lehrstuhls aus.Professor Adler realisierte eine gelungene Integration der verschiedenen, für einen effektiven Bergwerksbetrieb wichtigen Disziplinen wie der Bergbautechnik und der bergwirtschaftlichen Fragestellungen, sowohl im Sinne der inneren Bergwirtschaftslehre als auch im Sinne einer Energie- und Rohstoffwirtschaft, auch über den nationalen Rahmen hinaus.Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der Hochschule war er in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien sowie als Sachverständiger und Gutachter für Bergbehörden und Ministerien tätig, auch hier über den nationalen Rahmen hinaus, beispielsweise für die verschiedenen Dienststellen der Europäischen Gemeinschaften. An der TU Berlin hat er das Energiekolloquium und das Kohle-Stahl-Kolloquium ins Leben gerufen.Professor Adler übergab 1993 seine Unterlagen dem Bergbau-Archiv.

Bestandssignatur
BBA 130
Umfang
1 m

Kontext
Bergbau-Archiv Bochum (Archivtektonik) >> Nachlässe
Verwandte Bestände und Literatur
Literaturhinweise: Veröffentlichungen von Friedrich Adler (Auswahl):
Untersuchungen über den Zeitaufwand der Teilarbeitsvorgänge bei der Gewinnung und Förderung in mechanisierten Streben der flachen Lagerung des Ruhrbergbaus, Dissertation TU Berlin 1957.
Gutachtliche Stellungnahme über die Möglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Steinkohlenbergbau der Reviere Ruhr und Aachen im Hinblick auf eine weitere Rationalisierung und Kostensenkung im Grubenbetrieb untertage, Berlin 1966.
In welchen Betriebsbereichen des Grubenbetriebes untertage im Steinkohlenbergbau des Ruhrreviers ist eine Automatisierung bzw. Teilautomatisierung der Betriebsvorgänge in absehbarer Zeit technisch möglich und wirtschaftlich vertretbar und welche Auswirkungen sind durch sie auf die Kostenstruktur zu erwarten?, Berlin 1969.
Die Bergewirtschaft des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr - eine wissenschaftliche Bewertung, Berlin/Düsseldorf 1981.
Weitere Literaturhinweise:
Nachruf, in: Erzmetall 49, 1996, S. 487 f.

Bestandslaufzeit
1965 - 1989

Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1965 - 1989

Ähnliche Objekte (12)