Bestand

Hochbauamt Torgau (Bestand)

Findhilfsmittel: Findkartei von 1962 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Im Jahre 1816 wurde in Torgau ein Bauinspektor eingesetzt, später auch Landbauinspektor genannt. Daneben fungierten ein Wegebauinspektor mit dem zeitweiligen Sitz in Liebenwerda und ein Wasserbauinspektor. Der Zuständigkeitsbereich erstreckte sich im wesentlichen auf die Kreise Torgau und Liebenwerda einschließlich der Elbbrückenbauten sowie Teile der Kreise Schweinitz und Wittenberg. Die Entwicklung der Bauinspektion Torgau blieb bis zu der 1910 erfolgten Umbenennung in Hochbauamt Torgau ohne größere Veränderungen. 1933 erfolgte eine Umbenennung in Staatshochbauamt und 1947 in Landeshochbauamt Torgau. Letzteres wurde im Juli 1949 aufgelöst. Seine Aufgaben gingen auf die Abteilung Bauwesen des Rates des Landkreises Torgau über.

Bestandsinformationen: Die Bestände der Hochbauämter, darunter auch der Bestand Hochbauamt Torgau, wurden in mehreren Ablieferungen in der Zeit von 1902 bis 1950 vom Staatsarchiv Magdeburg übernommen. 1989 erfolte eine Überarbeitung der Gliederung dieser Bestände. Mit der Einrichtung des Landesarchivs Merseburg und der Bestandsabgrenzung zwischen den Landesarchiven Magdeburg und Merseburg gelangte der Bestand im Jahre 1994 in das hiesige Archiv.

Enthaltene Karten: 126

Bestandssignatur
C 55 Torgau (Benutzungsort: Merseburg)

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden >> 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg

Bestandslaufzeit
1819 - 1938

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1819 - 1938

Ähnliche Objekte (12)