Archivale

Beschäftigung von Wilhelm Betz als Forstaktuar, Forstkontrolleur, Oberjäger und Forstmeister in Hafenlohr und in Wertheim.

Enthält: Unterstützung des Forstmeisters Vollmuth; Bitte um Aufnahme der Söhne von Kammerdirektor Joseph, Hofprediger Melsheimer aus König, Herrn Scheck und Franz Hubert von Nürnberg; Heirat mit der Witwe Keßler aus Nürnberg; Untersuchungen gegen Betz wegen Betrugs; Vernehmungsprotokoll des Schultheißen Joseph Fischer aus Hafenlohr; Verkauf von 1000 Eichenstämmen an den Hofkassier Zwanziger und Johann Philipp Bauer zu Wertheim; Enennung von Hofjäger Hofmann zum Forstkommissar im Spessart; Tod des Wertheimer Forstmeisters Schipper; Bestimmung des Karl Ranzenberger als Revierbusche in Wertheim; Streit der Freudenberger Gemeinde mit Forstmeister Rühle;

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Nr. 1763
Alt-/Vorsignatur
NRN 139
StAWt-R Rep. 18 S. 122/15

Umfang
1 Fasz., 2 Bü.

Kontext
Verwaltung >> Domänenkanzlei >> B. PERSONAL >> Stellenbesetzungen >> Forstpersonal >> Baden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Verwaltung

Provenienz
Domänenkanzlei
Laufzeit
1806-1834

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Domänenkanzlei

Entstanden

  • 1806-1834

Ähnliche Objekte (12)