Lehrbuch
Pathophysiologie, Pathobiochemie : mit 112 Tabellen
In den ersten vier Semestern lernen Medizinstudenten, wie der gesunde Körper funktioniert. In der Pathophysiologie erfahren sie, wie er auf Störungen reagiert. Hier ist ein fundiertes Grundlagenwissen besonders wichtig, um im weiteren Studium die Krankheitslehre besser verstehen zu können. Die Basis dazu vermittelt dieses GK-orientierte Lernbuch. In einem ersten Teil werden Grundlagen der Zell- und Organfunktionen und deren Störungen vermittelt. Ein zweiter Teil beschreibt die verschiedenen Erkrankungen nach Organsystemen. Die Krankheitsbilder sind dabei nach angeborenen und erworbenen Störungen getrennt und in einem ätiologisch-pathogenetischen Schema angeordnet.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783437420016
3437420011
- Maße
-
27 cm
- Umfang
-
VIII, 407 S.
- Ausgabe
-
2. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Schlagwort
-
Pathophysiologie
Pathobiochemie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Elsevier, Urban & Fischer
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrbuch
Beteiligte
- Pfreundschuh, Michael
- Aepfelbacher, Martin
- Elsevier, Urban & Fischer
Entstanden
- 2004