Radierung

Radierung eines Porträts von "Erich Fickler" von Hermann Kätelhön

Es handelt sich um eine monochrome Radierung auf Papier im Hochformat mit breitem Blattrand. Im Motiv ist am oberen Rand der Name des Dargestellten zu lesen. Am unteren Rand ist rechts die Signatur des Künstlers und links die Seriennummer zu lesen. Das Werk ist in ein mit Textil bezogenes, kartoniertes Passepartout gelegt und in einen goldfarben verzierten Holzrahmen gesetzt. Auf der Rückseite befinden sich Haken für die Aufhängung. Zu sehen ist das Bruststück eines nach links gewandten Manns im Viertelprofil. Der Dargestellte, augenscheinlich in mittleren Jahren, trägt eine Anzugjacke, ein Hemd, eine Weste und eine Krawatte. Die Haare sind kurz geschnitten. Der Blick geht schielend links an den Betrachtenden vorbei.

Porträt, Erich Fickler | Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
030013716001
Maße
Höhe: 715 mm; Breite: 555 mm (Maß = Rahmenmaß; Motivmaß = 365 x 530)
Material/Technik
Papier, Holz, Glas, Bleistift, Metall * gedruckt (Radierung)
Inschrift/Beschriftung
unten links mit Bleistift: "D 201 - 250" und rechts: "Hermann Kätelhön" im Motiv mittig: "ERICH FICKLER"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Unternehmer
Ingenieur
Beamter
Bergbeamter
Bezug (wer)
Fickler, Erich
Bezug (wo)
Ruhrgebiet
Bezug (wann)
1930-1935

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1930-1940 (?)
(Beschreibung)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 1930-1940 (?)

Ähnliche Objekte (12)