Radierung
Radierung Bildnis Erich Fickler von Hermann Kätelhön
Das monochrome Motiv ist im Hochformat mit schwarzer Farbe auf cremefarbenes Papier gedruckt. Um das Motiv ist ein breiter Rand belassen. Unten links unter dem Motiv befindet sich eine handschriftlich mit Bleistift geschriebene Notiz. Rechts unter dem Motiv ist die Bleistiftsignatur des Künstlers. Ganz unten am rechten Rand des Motivblattes findet sich eine handschriftlich mit Bleistift geschriebene Zahl. Zu sehen ist das Bruststück eines nach rechts gewandten mittelalten Mannes in Dreiviertelansicht. Lediglich das Halsstück ist detailliert ausgeführt, während die Kleidung des Dargestellten (Sakko mit Reverskragen, Hemd und Krawatte) nach unten hin mit wenigen Strichen angedeutet ist. Der Dargestellte trägt das dunkle Haar wenige Millimeter kurz, wobei der Kopf stellenweise kahl ist. Der Blick ist den Betrachtenden zugewandt. Licht fällt von beiden Seiten auf den Dargestellten und beleuchtet insbesondere die rechte Gesichtshälfte.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Bildende Kunst
- Inventarnummer
-
030350635004
- Maße
-
Höhe: 688 mm; Breite: 468 mm (Maß = Blattmaß; Motiv = 534 x 373 mm)
- Material/Technik
-
Papier, Bleistift * gedruckt (Radierung)
- Inschrift/Beschriftung
-
links unter dem Motiv mit Bleistift: "II. Zustand Nr. 3" und rechts: "Hermann Kätelhön" am unteren rechten Rand mit Bleistift: "3"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Bergassessor
Manager
Bergwerksdirektor
- Bezug (wer)
-
Fickler, Erich
- Bezug (wo)
-
Ruhrgebiet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Wamel
- (wann)
-
1935
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
Entstanden
- 1935