Ostrakon (Schriftträger)
außen: Abrechnung über Geldzahlung und Leinenkleidung / innen: Abrechnung
außen: Der Schreiber hat vom Arzt Apollonios 3000 Drachmen und 2 Kleider aus feinem Leinen erhalten. Später erhält er noch einmal 1500 Drachmen und Kleidung bekommen. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03502/ innen: Abrechnung über 3 Talente und 1370 Drachmen und über 2400 Drachmen für κωνητικόν (Mittel zum Verpichen). Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/16511/
- Location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
P 12440
- Measurements
-
Höhe x Breite x Stärke: 19 x 15,5 x 1 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technique
-
Ton, gebrannt (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inscription/Labeling
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Event
-
Ausgrabung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rights
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
03.05.2023, 10:09 AM CEST
Data provider
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ostrakon (Schriftträger)
Time of origin
- 3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)