Archivale
Abwicklung des Aufhebungsverfahrens der Klöster Ringe und Verspoel
Darin: Intus: - Gebdr. Patent des Preuß. Königs über die Besitzergreifung der Stadt Münster und des östl. Teils des Stiftes Münster (1802 Juni 6) - Gedr. Reskript der "Königl. Preuß. Commission zur Civiloccupation, Interimsverwaltung und Organisierung der Stadt..." Münster vom 11. Aug. 1802 über das Aufsichtsrecht bei geistl. Ämtern etc. sowie die Einrichnung von Verwaltungsberichten der Klöster, Stifter, Kirchen, Schulen und milden Stiftungen (desgl. 16. Aug. und 22. Sept. 1802)
Enthält u.a.: - Nachrichten des Klosters Ringe an das Generalvikar über den Grundbesitz, Viehbestand etc. (1802); - Namensverzeichnis der Klosterinsassinnen sowie die Vermögenslage des Klosters; - Extractus Protokolli des Generalvikariats über das Verbot der Aufnahme von Novizinnen (1803 Jan. 31); - Inventarverzeichnis über Bücher, Nachrichten und Mobilien der aufgehobenen Kloster Ringe und Verpoel (1804); - Pensionsgelder für die ehemaligen Klosterjungfern.
- Reference number
-
C-KK-KlRinge, Akte Nr. 52
- Context
-
Kloster Ringe >> 2. Akten >> 2.5 Allgemeine Verwaltungssachen
- Holding
-
C-KK-KlRinge Kloster Ringe
- Date of creation
-
1802 - 1804
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:40 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1802 - 1804