Druckgraphik

Künstlerisches Uhrwerk in Form eines Silberkabinettschrankes

Urheber*in: Unbekannt; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
XVII. K. AB 2.3
Weitere Nummer(n)
Sbd. 496b/40 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 440 mm (Platte)
Breite: 311 mm
Höhe: 448 mm (Blatt)
Breite: 322 mm
Material/Technik
Kupferstich

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ornament
Uhr
Kunsthandwerk
ICONCLASS: Uhr
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: David bringt die Bundeslade nach Jerusalem; er tanzt (halb-)nackt vor ihr her und musiziert, während das Volk jubelt
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: ornament
ICONCLASS: Schrank

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
Unbekannt (Inventor)
(wann)
1700

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)
  • Unbekannt (Inventor)

Entstanden

  • 1700

Ähnliche Objekte (12)