Akten
Studienarbeiten verschiedener Personen
Studienarbeit von Cordine Heuer über die Methode des Torkretierens vom 15.01.1987. Mitschrift eines Studierenden zum Thema Schalentragwerke vom 21.01.2000. Diplomarbeit "Entwurf eines Wasserbehälters" von Frank Siepelt vom 10.04.1981, betreut durch Prof. Dr.-Ing. Günter Zumpe, TU Dresden. Abschlussarbeit von Dipl.-Ing. Wolfgang Müller, Betriebsdirektor der VEB Spezialbetonbau Rügen, zum Thema "Erarbeitung eines Qualitätssicherungssystems für das Betonspritzverfahren im VEB Spezialbetonbau Rügen" im Rahmen der Weiterbildung für Führungs- und Leitkader durch die Leitakademie des Bauwesens, Bezirk Rostock, vom 19.10. bis 13.11.1987, abgegeben am 03.12.1987. Aufgabenstellung zur Diplomarbeit mit dem Thema "Technologie für die Ausführung einer Stabgitterschale" für Studentin Erika Scherfig, Technische Hochschule Leipzig, Sektion Technologie der Bauproduktion, 01.6.1988. Auszug der Diplomarbeit von Andrea Unger, TU Dresden, Thema "Untersuchungen zur monolithischen Fertigung von Schalentragwerken", 01.08.1977. Aufgabenstellung für die Diplomarbeit von Antje Dombrowski, Thema "Berechnung, Bemessung und Konstruktion einer hängenden Stahlbetonschale für eine Schwimmhalle", TU Dresden, eingereicht am 06.01.1987. Praktikumsarbeit von Sabine Hennigs "Dokumentation von monolithischen Schalentragwerken der DDR", TU Dresden
- Archivaliensignatur
-
0660
- Umfang
-
2 Mappen
- Material
-
Maschinenschrift auf Papier Drucke
- Kontext
-
Nachlass Ulrich Müther >> 05. 5. Lebensdokumente/private Dokumente >> 05.04. 5.4 privater Schriftwechsel
- Bestand
-
Mü Nachlass Ulrich Müther
- Laufzeit
-
1977 - 2000
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Müther-Archiv der Hochschule Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1977 - 2000