Fahnenstange
Fahnenstange der Bergbrüderschaft Sosa
Holz, zweiteilig steckbare Stange mit aufgesetzter Spitze und Kordel. Oberer Teil: Mit Messingspitze versehen, mit grünem Papier ummantelt und mit Ziernägeln versehen, Papiernaht mit Textilband abgedeckt. Unterer Teil: Messingfarbene Leichtmetallhülse zur Aufnahme des oberen Teils, Holz dunkelbraun gefasst, durch knotenartige Verdickungen in drei Segmente aufgeteilt. Die beiden unteren Segmente sind mit grünem, spiralförmig gewickeltem Farbband, sowie mit Ziernägeln auf dem Farbband versehen. Das obere Segment ist mit neun aufgenagelten Schildern bestückt. Fahne mit Fahnenstange der sächsischen Bergbrüderschaft Sosa aus dem 18. Jahrhundert.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030006418002
- Maße
-
Länge: 2560 mm (ca.)
- Material/Technik
-
Textil, Holz, Papier, Metall *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Verein
Kunst
Bruderschaft
Traditionspflege
Bergbrüderschaft
- Bezug (wer)
-
Bergbrüderschaft Sosa
- Bezug (wo)
-
Erzgebirge (Sachsen)
Sosa (Eibenstock)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1705
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fahnenstange
Entstanden
- 1705